Alle lieben Schnitzel und jeder kennt´s. Man sitzt in einer Wirtschaft und bekommt ein großes Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln. Dazu habe ich mir immer eine Apfelschorle, Spezi oder Radler bestellt. Doch es geht noch besser.
Mir wurde empfohlen den Wein „Mischsatz vom alten Weingarten“ auszuprobieren. Ich war sehr skeptisch, da ich noch nie Wein zu dem eher bäuerlichen Essen getrunken habe, doch mein Mann hat regelrecht die Augen verdreht und meinte, das kann doch nicht passen. Wir haben den Versuch gestartet. Das Essen stand auf dem Tisch und wir hatten noch einen offenen Weißwein im Kühlschrank und ich dachte mir, dass wir erst den Alten wegtrinken, bevor wir dann die Empfehlung ausprobieren. Und so haben wir unser Schnitzel gegessen und den offenen Wein getrunken. Das Fazit von meinem Mann war „Naja“. Als der erste Wein leer war, wollten wir mal schauen, ob es einen Unterschied zum Mischsatz gibt. Mein Mann probierte hin und her und meinte „wow, damit habe ich jetzt nicht gerechnet.“ Mir war es früher nicht bewusst, dass sich der Geschmack von dem ganzen Essen mit dem passenden Wein verändert und aufgewertet.
Ihr wollt euer Schnitzel mal auf eine neue Weise probieren? Oder ihr bekommt Besuch von den Schwiegereltern und wollt etwas kochen, was mit Sicherheit jedem schmeckt und dennoch nach ein bisschen Gourmet aussieht? 😉 Dann habe ich genau das richtige für einen gelungenen Gaumenschmaus. Ich zeige euch das klassische Wienerschnitzel mit Bratkartoffeln, ein hochwertiges Kalbsschnitzel, ein Putenschnitzel für den kleinen Geldbeutel oder ein Sellerieschnitzel für die Vegetarier unter euch.
0 Kommentare